Ursprünglich aus Niederösterreich hat es mich nach vielen Jahren in der heimischen und internationalen Tourismusbranche über einige Umwege ins schöne Kärnten verschlagen.
Schon immer hat mich dabei meine Leidenschaft für Sport und Natur begleitet – und genau daraus ist mein heutiger Lebensmittelpunkt entstanden.
Um meine Begeisterung auch professionell weiterzugeben, habe ich die Ausbildungen zum Dipl. Vital- und Gesundheitscoach sowie zum Dipl. Natur- und Erlebnispädagogen erfolgreich absolviert.
Mein Ziel ist es, Menschen – egal ob jung oder alt – für bewegte Abenteuer in der Natur, Sport und ganzheitliches Wohlbefinden zu begeistern. Besonders am Herzen liegt mir, Kinder und Jugendliche früh für Bewegung zu motivieren.
Deshalb setzen wir bei FLOW MOTION unter anderem direkt an den Schulen an. Mit unseren natur- und erlebnispädagogischen Projekten fördern wir Teambuilding, Spiel und Spaß und ermöglichen Kindern, neue Sportarten auszuprobieren – alles im Einklang mit der Natur.
Mein sportliches Wissen ist breit gefächert und umfasst unter anderem:
Aufgewachsen auf der traumhaften Karibikinsel Aruba (Niederländische Antillen), habe ich schon früh eine ausgeprägte soziale Kompetenz entwickelt – besonders im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Deshalb war es für mich selbstverständlich, meinen beruflichen Weg in diesem Bereich einzuschlagen, und ich absolvierte erfolgreich eine Ausbildung zur Sozialpädagogin in den Niederlanden.
Mehr als 16 Jahre durfte ich in Aruba mit beeinträchtigten Kindern, unter anderem mit erheblichen Lernschwierigkeiten, arbeiten. Für mich gibt es nichts Schöneres, als jungen Menschen das Gefühl von Bedeutung zu geben und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Aus dieser Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, Bewegung und Sport früh in den Alltag zu integrieren, um Körper und Geist gleichermaßen zu stärken.
Deshalb wollen wir mit unseren FLOW MOTION Betreuungsangeboten gezielt Eltern und LehrerInnen ansprechen, um Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für sportliche Aktivitäten, Naturerlebnisse und Teamarbeit näherzubringen.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist eine gesunde und bewusste Ernährung. Wir vermitteln Kindern nicht nur, wie wichtig eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung ist, sondern machen sie auch auf die Bedeutung von Regionalität und Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln aufmerksam.